Offene Sprechstunde
Liebe Patienten,
wir arbeiten in unserer Praxis mit einer Terminsprechstunde. Dies ermöglicht es uns, viele Patienten optimal nach ihren Bedürfnissen mit einer möglichst kurzen Wartezeit zu behandeln. Wir bieten jeden Tag zwischen 10 und 20 Notfall-Termine an, die 24 Stunden vorher online freigeschaltet werden und über Doctolib gebucht werden können.
Durch die Organisation unserer Sprechzeiten mit verschiedenen Sprechstunden können wir unsere begrenzten Ressourcen wie Mitarbeiter, diagnostische Geräte und Räume optimal ausnutzen. Da auch wir unter einem Fachkräftemangel leiden, sind wir telefonisch schwer erreichbar und bitten Sie daher, die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung zu nutzen. Unsere Mitarbeiter sehen den gleichen Kalender wie Sie und können auch keine früheren Termine vergeben.
Seit der Corona-Pandemie achten wir darauf, dass sich möglichst wenige Patienten gleichzeitig in unserer Praxis aufhalten. Daher ist es wichtig, zu den Terminen pünktlich zu erscheinen.
Wir arbeiten mit den Haus- und Kinderärzten im Rahmen der Facharztvermittlungsfälle zusammen und haben auch täglich Termine für Patienten mit einem 116 117-Vermittlungscode.
Sollten Sie über die oben genannten Möglichkeiten keinen zeitnahen Termin erhalten, bieten wir eine offene Sprechstunde an, damit wir möglichst viele Patienten mit dringlichen Anliegen zeitnah versorgen können. Zu dieser Sprechstunde können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung kommen.
Unsere offene Sprechstunde findet montags bis freitags von 12:00 bis 13:00 Uhr statt.
Sie können sich ab 11:30 Uhr in der Praxis dafür anmelden.
Bitte kommen Sie nicht vor 11:30, da Sie dadurch den Ablauf der regulären Terminsprechstunde stören!
Wichtige Hinweise für die offene Sprechstunde:
Die offene Sprechstunde sollte vor allem für dringende und kurzfristig aufgetretene Beschwerden genutzt werden
(Schmerzen, Entzündungen, Nasenbluten, Hörsturz etc.). Alternativ können Sie versuchen, einen der Notfall-Termine über Doctolib zu buchen.
Da wir pro Tag nur eine begrenzte Anzahl an Patienten behandeln können, müssen wir die Sprechstunde schließen, sobald die maximale Patientenzahl erreicht ist. Wir arbeiten nach dem First-Come-First-Served-Prinzip, d.h., wer später kommt, muss unter Umständen abgewiesen werden.
Wir behandeln die Patienten der Reihe nach.
Bitte rechnen Sie mit längeren Wartezeiten. Falls unsere Wartebereiche ausgelastet sind, erhalten Sie eine ungefähre Behandlungszeit und können die Praxis bis dahin verlassen.
In der offenen Sprechstunde können wir uns nur um die dringlichsten Beschwerden kümmern. Für ausführliche Untersuchungen müssen wir ggf. einen weiteren Termin vereinbaren.
Bitte beachten Sie: Es besteht kein Anspruch auf eine Behandlung. Die Entscheidung trifft der Arzt abhängig von der Dringlichkeit und der aktuellen Auslastung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!